ZDR-Fonds erhalten Light Green-Klassifizierung

Die Light Green-Klassifizierung besagt, dass die von ZDR Investments verwalteten Immobilienfonds ökologische und soziale Merkmale (oder eine Kombination daraus) in ihrer Anlagestrategie fördern.

ZDR Investments engagiert sich seit Langem für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Investieren. Unser Ziel ist es, ein nachhaltiges Portfolio von Gewerbeimmobilien aufzubauen und zu verwalten, das nicht nur aktuellen Standards entspricht, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in den Bereichen Umwelt- und Sozialverantwortung beiträgt.

Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist die Einstufung aller drei Fonds – ZDR FKI, ZDR Public und ZDR Industrial – als Light Green gemäß Artikel 8 der europäischen SFDR-Verordnung (2019/2088). Die Light Green-Klassifizierung bedeutet, dass die Fonds im Sinne der SFDR-Standards Umwelt- und/oder Sozialmerkmale fördern. Bei ZDR Investments geschieht dies beispielsweise durch die Integration eines ESG-Nachhaltigkeitsfragebogens in den Akquisitionsprozess, die Einführung einer Nachhaltigkeitspolitik und das laufende Monitoring der Assets im Hinblick auf Nachhaltigkeitskriterien.

„Die Light Green-Klassifizierung zeigt nicht nur, dass wir den aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprechen, sondern auch, dass wir aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft für Gewerbeimmobilien in Europa beitragen“, erklärt Marcela Fujanová, ESG-Managerin der ZDR Investments Gruppe.

Nachhaltigkeitsinitiativen für das Jahr 2025:

  • BREEAM In-Use-Zertifizierungen

  • Aufbau von Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Gebäude

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Pilotprojekt zur gemeinschaftlichen Nutzung von Strom

Die Einordnung unserer Fonds als Light Green ist eine logische Folge unseres langfristigen Engagements im Bereich Nachhaltigkeit. Unsere Ziele sind in der Nachhaltigkeitsstrategie definiert, über deren Umsetzung wir regelmäßig in Nachhaltigkeitsberichten informieren. Zu den sichtbarsten Ergebnissen gehören die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer Immobilien, der Ausbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die Modernisierung der Beleuchtungssysteme sowie die Optimierung des Energieverbrauchs.


Unsere langfristige Nachhaltigkeitsstrategie sowie den ersten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier.